Fechtstunde

Fechtstunde
{{stl_39}}Fechtstunde{{/stl_39}}{{stl_41}} f{{/stl_41}}{{stl_7}} fægtetime{{/stl_7}}

Deutsch-dänische Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Corps Germania München — Universitäten …   Deutsch Wikipedia

  • El maestro de esgrima — Filmdaten Deutscher Titel: The Fencing Master Der Fechtmeister Originaltitel: El Maestro de Esgrima Produktionsland: Spanien Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Spanisch …   Deutsch Wikipedia

  • The Fencing Master — Filmdaten Deutscher Titel The Fencing Master Originaltitel El Maestro de Esgrima …   Deutsch Wikipedia

  • Eon — (spr. Eong), 1) Eudo de Stella, Edelmann aus der Bretagne, trat 1120 als Schwärmer auf; er hielt sich für den Richter der Lebendigen u. Todten, schweifte mit einem großen Haufen durch Frankreich u. lebte in Saus u. Braus vom Raube der Kirchen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stunde, die — Die Stunde, plur. die n, Diminut. das Stündchen, Oberd. Stündlein, ein Wort, welches ursprünglich einen kleinen abgesonderten Theil eines Ganzen bedeutet zu haben scheinet, da es denn noch besonders in zwey Fällen üblich ist. 1. Ein kleiner Theil …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pauke — Pauke: Die Herkunft des seit mhd. Zeit bezeugten Namens des Musikinstruments (mhd. pūke) ist dunkel. Vielleicht gehört er zu der unter ↑ pochen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen. Aus dem Dt. entlehnt sind niederl. pauk und schwed. puka …   Das Herkunftswörterbuch

  • pauken — Pauke: Die Herkunft des seit mhd. Zeit bezeugten Namens des Musikinstruments (mhd. pūke) ist dunkel. Vielleicht gehört er zu der unter ↑ pochen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen. Aus dem Dt. entlehnt sind niederl. pauk und schwed. puka …   Das Herkunftswörterbuch

  • Paukant — Pauke: Die Herkunft des seit mhd. Zeit bezeugten Namens des Musikinstruments (mhd. pūke) ist dunkel. Vielleicht gehört er zu der unter ↑ pochen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen. Aus dem Dt. entlehnt sind niederl. pauk und schwed. puka …   Das Herkunftswörterbuch

  • Paukboden — Pauke: Die Herkunft des seit mhd. Zeit bezeugten Namens des Musikinstruments (mhd. pūke) ist dunkel. Vielleicht gehört er zu der unter ↑ pochen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen. Aus dem Dt. entlehnt sind niederl. pauk und schwed. puka …   Das Herkunftswörterbuch

  • Standpauke — Pauke: Die Herkunft des seit mhd. Zeit bezeugten Namens des Musikinstruments (mhd. pūke) ist dunkel. Vielleicht gehört er zu der unter ↑ pochen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen. Aus dem Dt. entlehnt sind niederl. pauk und schwed. puka …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pauker — Pauke: Die Herkunft des seit mhd. Zeit bezeugten Namens des Musikinstruments (mhd. pūke) ist dunkel. Vielleicht gehört er zu der unter ↑ pochen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen. Aus dem Dt. entlehnt sind niederl. pauk und schwed. puka …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”